Die Gründe und unsere Lösungen
Zur Kontrolle von Schädlingen ist Schädlingsmonitoring für viele Betriebe gesetzlich vorgeschrieben. Nur so kann ein Befall rechtzeitig festgestellt und daraus entstehende Probleme sicher abgewendet werden. Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte und individuelle Lösungen, um die Lebensmittelhygiene-
Verordnung einzuhalten, exakt für Ihre Bedingungen zusammengestellt.
Auf dieser Seite haben wir wesentliche Informationen für Sie gesammelt. Selbstverständlich werden von uns alle notwendigen Systeme angeboten, installiert und mit erforderlicher Dokumentation regelmäßig betreut.
Für Ihre Fragen sind wir so selbstverständlich da, wie beim Schädlingsmonitoring selbst.

Was ist Schädlingsmonitoring?
Professionelles Schädlingsmonitoring ist ein Kontrollprozess zur Früherkennung eines Schädlingsbefalls. Ein Befall z.B. von Lebensmitteln und deren negative Beeinflussung durch Schädlinge soll von vornherein ausgeschlossen werden.
Hygienemaßnahmen und bauliche Aspekte sind ebenfalls wichtige Bestandteile der Schädlingsprophylaxe, alleine aber nicht ausreichend. Die vier Säulen der erfolgreichen Schädlingskontrolle sind Prävention, Befalls-Ermittlung, Bekämpfung und Dokumentation.
Unsere maßgeschneiderten Lösungen helfen Ihnen, dass Schädlinge gar nicht erst zu Ihrem Problem werden.
Wer benötigt ein Schädlingsmonitoring-Konzept?
Alle Betriebsstätten, die mit Lebensmittel umgehen, müssen ein geeignetes Verfahren zur Kontrolle von Schädlingen vorweisen (Lebensmittelhygiene Verordnung 852/2004). Darüber hinaus kann noch weitere Maßnahmen ergreifen, um einen Befall dauerhaft auszuschließen.
Nicht nur Lebensmittel- und Pharmaunternehmen sollten Schädlingsprophylaxe ernst nehmen, sondern auch Hotellerie, Groß- und Einzelhandel sowie viele weitere Branchen.
Wie oft muss ein Monitoring durchgeführt werden?
Ganz einfach: kontinuierlich, denn in einigen Branchen ist eine ständige Beobachtung sogar gesetzlich geregelt.
Da fortwährend Gefahr durch Zulauf oder Einschleppung von Schädlingen besteht, muss das Monitoring regelmäßig erfolgen. Eine fachmännische Einschätzung und die Erstellung einer Gefahrenanalyse legen die Kontrollintervalle fest.
Die Bekämpfung von Nagetieren mit Bioziden ist gesetzlich geregelt und unterliegt strengen Vorgaben. Deshalb sind bei einer Dauerbeköderung auch monatliche Kontrollen vorgeschrieben.
Was sind die gesetzliche Vorschriften und Auditierungsstandards?
Es gibt folgende Vorgaben des Umwelt-Bundesamts, Richtlinien des Tierschutzgesetzes sowie weitere gesetzliche Vorschriften, die den rechtlichen Rahmen verschiedener Überwachungssysteme bilden:
- EU-Verordnung 852/2004
- Gefahrstoffverordnung
- DIN 10523 — Schädlingsbekämpfung in Lebensmittelbereichen
- DIN 16636 — Schädlingsbekämpfungsdienstleistungen
- TRNS
- TRGS 523
- Arbeitsschutz
Wir beraten Sie gerne persönlich und erstellen Ihnen ein individuelles Konzept.
Welche Vorteile hat Schädlingsmonitoring durch DETEK?
Wir bei DETEK bieten branchenübergreifende Maßnahmen und effiziente Konzepte zur Vorbeugung eines Schädlingsbefalls.
- Ausgebildetes Fachpersonal mit langjähriger Erfahrung
- Reibungsloser Arbeitsablauf und automatisierte Kontrollprozesse der Schutzbereiche
- Regelmäßige Prüfung und schnelle Reaktionszeiten
- Planungssicherheit durch automatisierten Termin-Rhythmus
- Dauerhafte Sicherheit durch zuverlässigen Schutz vor Schädlingen
- Digitaler Dokumentationsservice
- Klare Dokumentation, die jeder internen und externen Prüfung standhält



Wie funktioniert Schädlingsmonitoring mit DETEK?
Neben dem klassischen Monitoring wird auch die Sinneskontrolle in befallsspezifischen Bereichen immer wichtiger. Daher erfolgt nicht nur eine Prüfung der Fallen, sondern es werden dynamische, visuelle Inspektionpunkte eingerichtet, die der Sicherstellung einer ganzheitlichen Kontrolle auf Befallsspuren dienen. Beim Schädlingsmonitoring erfolgt eine klare Dokumentation und Aufzeichnung der Vorfälle im Betrieb.
Branchenspezifische Lösungen
Je nach Anforderung, örtlicher Gegebenheit und Branchenzugehörigkeit des Betriebs wird für die Schädlingsüberwachung das passende Konzept erstellt und umgesetzt.
Umfassende Gefahrenanalyse
Nach fachmännischer Einschätzung erfolgt die Erstellung einer Gefahrenanalyse, die die Art und Häufigkeit der Kontrollen bestimmt.
Individuelle Methoden
Wir bieten in Bezug auf Ort und Situation passende Systeme, die einen Schädlingsbefall zuverlässig anzeigen, um entsprechend handeln zu können, von Vorsorge über Verhinderung bis hin zur Abwehr.
Regelmäßige Kontrollen
Es gibt Monitorüberwachung in Kombination mit Vor Ort-Kontrollen. Smarte Systeme mit Internetanbindung überwachen den Schutzbereiche 24h am Tag. Dank
Echtzeitübermittlung aufs Smartphone kann so jederzeit schnell reagiert werden.
Detaillierte Dokumentation
Jeder Kontrollgang wird ausführlich erfasst und ausgewertet. Je nach Anforderung werden verschiedene Dokumentationsvarianten kombiniert, für alle Zertifizierungsverfahren (IFS / AIB / BRC / HACCP / etc.).
- Gutachten auf Sachverständigen-Basis
- Bauliche und hygienische Überprüfung in Bild & Text
- Gefahrenanalysen
- Fallenbelegungspläne
- Kontrollpunkt-Dokumentationen anhand von Checklisten
- Auswertungen
- Serviceberichte
- Trends
Wir bieten Ihnen einen digitalen Dokumentationsservice, der es Ihnen ermöglicht, alle notwendigen Dokumente herunterzuladen — und die jeder internen und externen Prüfung standhalten.
Brauchen Sie bei der Schädlingsprävention Unterstützung in Ihrem Unternehmen?
Welche Monitoringmaßnahmen führt DETEK für welche Schädlinge und Lästlinge durch?



Schadnagerbekämpfung
Zur Vorbeugung und akuten Bekämpfung von Mäusen und Ratten werden Lebend- oder Totschlagfallen und gegebenenfalls Rodentiziden-Köder platziert. Alle Standorte werden in einem Köderplan verzeichnet und die Kontrollen dokumentiert. Die Fallen sind giftfrei, haben keine Auswirkung auf die Umwelt und vermeiden eine Resistenzentwicklung gegen Gift. Die Anwendung von Rodentiziden (Gift) erfolgt nur gezielt nach Erstellung einer Gefahrenanalyse. Dabei ist die Installation der zugriffsgeschützten Köderstellen nur an bevorzugten Plätzen der Nager (z.B. Niststellen) und nur als Prophylaxe-System zulässig, mit regelmäßigen Kontrollen (min. alle 4 Wochen).



Schaben- und Kriechinsektenbekämpfung
Dezente Insekten-Detektoren mit Klebefläche geben Hinweise auf Art, Anzahl und Befall-Sorte. Mit individuellen Techniken erfolgt daraufhin die gezielte Behandlung an den Aufenthaltsorten und Verstecken der Schädlinge, um den Einsatz von Insektiziden so gering wie möglich zu halten. Durch die gezielte Befallsermittlung und stetige Kontrolle mit giftfreien Nachweissystemen lässt sich einen Befall rechtzeitig erkennen und bekämpfen, bevor er sich im Betrieb ausbreitet.



Fluginsektenbekämpfung
Alle Räumlichkeiten erhalten eine gründliche Inspektion und anschließend den individuellen Lösungsansatz mit Ködern, Klebefallen, Installation von Fliegenfallen, Fluginsektenfanggeräte mit UV-Licht und/oder Kombination mit Lockstoffen und Vernichtung der Larven. Die Überwachung aller Maßnahmen erfolgt bei regelmäßigen Besuchen.



Vorratsschädlings- & Materialschädlingsbekämpfung
Zunächst erfolgt eine Inspektion zur Identifizierung der Insektenart und der Stärke des Befalls. Daraus ergibt sich der Einsatz geeigneter und für den jeweiligen Zweck zugelassener Insektizide. Bei starkem Befall wird ein Massenfang mit Pheromonfallen (Lockstoff) vorgenommen. Zur Planung der optimalen Bekämpfung gehört unbedingt auch die Ermittlung der Ursache und deren Beseitigung. Zur Früherkennung eines erneut auftretenden Befalls erfolgt die Überwachung der Maßnahmen und der Populationsentwicklung. Nötige Präventivmaßnahmen werden gemeinsam entwickelt.



Taubenabwehr
Nach einer Bestandsaufnahme und der Entfernung der Nester wird eine gezielte Installation von Vogelabwehr-Systemen vorgenommen, die den Tauben ihre Landeplätze nehmen:
Alle Systeme werden flexibel an jedes Objekt angepasst und regelmäßig gewartet, um Tierschutz und Gebäudeschutz langanhaltend zu gewährleisten.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Gerne stehen wir Ihnen für Fragen und individuelle Angebote zur Verfügung.
DETEK für Schädlingsmonitoring in Gelsenkirchen & Umgebung
Als professionelle Schädlingsbekämpfungsfirma verstehen wir von DETEK die Bedürfnisse unserer Kunden und deren Anforderungen an effektive Schädlingskontrolle. Unser Team von Experten steht für umfassende Lösungen und maßgeschneiderte Programme, die auf die Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnitten sind. Wir haben uns auf das Schädlingsmonitoring in Gelsenkirchen und Umgebung spezialisiert und bieten Ihnen eine Vielzahl von Dienstleistungen an, um Ihre Räumlichkeiten und Ihr Eigentum vor Schädlingen zu schützen.
Umfassendes Schädlingsmonitoring in Gelsenkirchen & Region
Unser Team von professionellen Schädlingsbekämpfungsexperten setzt sich für ein umfassendes Schädlingsmonitoring ein, um Schäden und Probleme zu identifizieren und zu beseitigen, bevor sie außer Kontrolle geraten. Wir verwenden die neuesten Technologien und Techniken, um Schädlingsprobleme effektiv zu erkennen und zu bekämpfen. Unsere Dienstleistungen umfassen eine umfassende Inspektion Ihrer Immobilie, um mögliche Schädlingsprobleme zu erkennen, die Installation von Überwachungssystemen zur Überwachung von Schädlingsaktivitäten und die Beseitigung von Schädlingen, wenn nötig.
Effektive Schädlingsbekämpfung mit DETEK
Wir sind uns bewusst, dass jeder Schädlingsbefall einzigartig ist und unterschiedliche Lösungen erfordert. Deshalb bieten wir eine maßgeschneiderte Schädlingsbekämpfung an, die auf die Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnitten ist. Wir verwenden nur die neuesten und effektivsten Methoden und Techniken, um Schädlinge in Gelsenkirchen und Umgebung zu bekämpfen. Unsere Dienstleistungen umfassen die Verwendung von umweltfreundlichen Pestiziden und die Installation von Schädlingsfallen, um Schädlingsprobleme effektiv zu lösen.
Umweltfreundliche Schädlingsbekämpfung in Gelsenkirchen & Umgebung
Bei DETEK sind wir uns unserer Verantwortung für die Umwelt bewusst und bieten umweltfreundliche Schädlingsbekämpfung an. Wir verwenden nur umweltfreundliche Pestizide und Techniken, um Schädlingsprobleme effektiv zu lösen. Unsere umweltfreundlichen Schädlingsbekämpfungsdienstleistungen werden von unseren Experten auf Ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten, um sicherzustellen, dass sie sowohl effektiv als auch umweltfreundlich sind. DETEK ist eine professionelle Schädlingsbekämpfungsfirma, die sich auf das Schädlingsmonitoring in Gelsenkirchen und Umgebung spezialisiert hat. Unsere Dienstleistungen umfassen eine umfassende Inspektion Ihrer Immobilie, um mögliche Schädlingsprobleme zu erkennen, die Installation von Überwachungssystemen
DETEK – wir übernehmen die Schädlingskontrolle in Gelsenkirchen & Umgebung
Wenn es um Schädlingsbekämpfung geht, ist es wichtig, einen zuverlässigen Partner an Ihrer Seite zu haben. DETEK ist ein professionelles Schädlingsbekämpfungsunternehmen, das sich auf die Schädlingskontrolle und -Prophylaxe in Gelsenkirchen und Umgebung spezialisiert hat. Wir von DETEK sind ein seit vielen Jahren in der Branche tätig und haben uns einen ausgezeichneten Ruf erworben. Wir sind bekannt für unsere kompetenten und zuverlässigen Schädlingskontrolle und verfügen über ein Team von erfahrenen und zertifizierten Schädlingsbekämpfern, die mit den neuesten Technologien und Methoden ausgestattet sind, um Schädlinge effektiv und nachhaltig zu bekämpfen.
Es gibt viele Gründe, warum Sie DETEK für Ihre Schädlingsprophylaxe wählen sollten:
· Erfahrung: DETEK ist seit vielen Jahren in der Branche tätig und verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Bekämpfung von Schädlingen.
· Kompetenz: DETEK hat ein Team von erfahrenen und zertifizierten Schädlingsbekämpfern, die mit den neuesten Technologien und Methoden ausgestattet sind.
· Zuverlässigkeit: DETEK ist bekannt für seine zuverlässigen Dienstleistungen und pünktlichen Termine.